Spruchmotette

Spruchmotette
(Ger. "saying motet")
   Seventeenth-century German motet repertory that set texts from the four Gospels, the psalms, or the Song of Songs. Following Johannes Wanning’s (1537–1603) cycle of Latin motets published in 1584 and 1590, Andreas Raselius (1563–1602) assembled a cycle of such motets in German for the liturgical year in 1594 (five and six voices), as did Melchior Vulpius (c. 1570–1615) for mostly four voices in 1612– 1621.

Historical dictionary of sacred music. . 2006.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • BWV 227 — Jesu, meine Freude ist eine Motette für fünfstimmigen Chor von Johann Sebastian Bach (BWV 227). Bach komponierte dieses Werk zwischen 1723 und 1735, vermutlich für eine Begräbnis oder Gedächtnisfeier. Ob Instrumente zur Verstärkung des Chores… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesu, meine Freude — ist eine Motette für fünfstimmigen Chor von Johann Sebastian Bach (BWV 227). Bach komponierte dieses Werk zwischen 1723 und 1735, vermutlich für eine Begräbnis oder Gedächtnisfeier. Musikalisch im Ton einer Trauermusik gehalten, vermittelt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesu, meine Freude (Bach) — Jesu, meine Freude ist eine Motette für fünfstimmigen Chor von Johann Sebastian Bach (BWV 227). Bach komponierte dieses Werk zwischen 1723 und 1735, vermutlich für eine Begräbnis oder Gedächtnisfeier. Ob Instrumente zur Verstärkung des Chores… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesu meine Freude — Jesu, meine Freude ist eine Motette für fünfstimmigen Chor von Johann Sebastian Bach (BWV 227). Bach komponierte dieses Werk zwischen 1723 und 1735, vermutlich für eine Begräbnis oder Gedächtnisfeier. Ob Instrumente zur Verstärkung des Chores… …   Deutsch Wikipedia

  • Gospel Motet —    See Spruchmotette …   Historical dictionary of sacred music

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”